Nachtgedanken

Muszierende

Blockflöten/ Barockoboe - Sabina Weyermann

                                                              Traverso - Nadja Camichel

                                                              Violinen – Irene Benito Temprano, Javier Lopez Sanz

                                                              Viola  - Annette Kappeler

                                                              Violone/ Gambe - Dina Kehl

                                                              Cembalo - Rainer Walker

Konzertidee

Das Konzertprogramm ist gemacht für die Zeit der Walpurgisnacht, der Maientänze und Alp­aufzüge. Wie schön muss das Paradies sein: Wölkchen, Mondschein, süsser Duft, Engelsmusik, Schäferinnen und Schäfer. Die Idylle eben. Blumen, Tiere, Menschen und Landschaft stehen in friedlichem Miteinander… Wäre da das eben nicht Ideale, aus der Reihe tanzen, zu laut oder lei­se, einsam und wild, nicht einzuordnen. Wir meinen aber: so ist es gemeint. Erst im Zusammen­klang von allem fügt es sich zu dem zusammen, was wir Leben nennen möchten.

So stellt man sich doch die Walpurgisnacht vor: wild, zerzaust, unberechenbar, Verrücktheiten allenthalben, Grenzgang zwischen Traum und Wirklichkeit, Idylle und harten Fakten. Nein, schla­fen lässt dieses Programm niemanden. Zu sehr wird die Zuhörerschaft umhergeworfen, heraus­gefordert, verführt und eingelullt, um wieder überrascht und gelockt zu werden. Musik, zusam­mengesucht aus Werken zwischen 1620 und 1750, erklärt nur in den Titeln. Bewusst, um dem Publikum seine Gedanken und Assoziationen zu lassen. Unausgesprochen, wie vieles, was in der Nacht passiert.

Die Besetzung mit verschiedenen Blockflöten und Barockoboe, Traversflöte, einem Streicher­ensemble und Basso Continuo lässt zu, im kleinen Ensemble ein Maximum an Klang­farben und Emotionen hervorzuzaubern. Ein Programm, unkonventionell, überraschend und anregend. Das gelingt, wenn sich die Musiker*innen und Musiker mit so viel Herzblut und En­gagement auf dieses Projekt einlassen und die Klangmöglichkeiten auf den fast klappenlosen Blasinstrumenten und den Darmsaiten ausnutzen.

 

Videos: https://www.grenzklang.ch/bilder-videos

Werke

Jean-Féry Rebel                        Les éléments: „Le Cahos“

Jean Baptiste Lully                    Ballets des saisons

Jean Baptiste Lully                    aus „Alceste“: Le vent, La Fète infernale

Antonio Vivaldi                         Concerto alla rustica, RV 151

Francesco Durante                   Concerto „La pazzia“

Marco Uccellini                        L‘Emenfrodito

Marco Uccellini                        La Tarantola

Antonio Vivaldi                         Concerto „La Pastorella“, RV 95

Jean Philippe Rameau               aus „Platée“: Ouverture

Henry Purcell                           aus „King Arthur“: Two daugthers of this aged stream

Henry Purcell                           Chaconne