Das Weihnachtsoratorium von J. S. Bach in einer Bearbeitung von Moritz Achermann

Samstag, 17. Dezember, 19:00 Klosterkirche St. Urban
Sonntag, 18. Dezember, 17:00 Uhr, Reformierte Kirche Bannwil
Donnerstag, 29. Dezember, 19:00 Uhr, Pfarrkirche Mörel, VS

 

Grenzklang Ensemble

Carmela Konrad - Sopran
Moritz Achermann - Tenor
Claudia Weissbarth – Flöte
Sabina Weyermann – Blockflöte/ Oboe
Jürg Luchsinger – Akkordeon
Bernhard Maurer – Cello
Dina Kehl – Violone
Rainer Walker – Orgel

 

Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium ist grosser Stoff für Chöre und InstrumentalistInnen. Nun, da die Chöre pausieren mussten, wollten wir doch nicht auf diese Musik verzichten und suchten nach einer kreativen Lösung. Sie soll etwas Neues sein und gleichzeitig an das gewohnte Hörerlebnis anknüpfen. 

Nun, wer hat schon das Weihnachtsoratorium mit dem Akkordeon vorgetragen gehört?  Statt eines Chors singen Sopran und Tenor. Statt einer Streicher-Besetzung spielt ein Akkordeon. Kontrabass und Orgel bilden mit dem Cello die Continuogruppe. Die verschiedenen Bläser-Sätze werden auf Querflöte Blockflöte und Oboe verteilt. Ein Miniaturformat und doch nicht weit weg vom Original. Und durchaus historisch vertretbar – musste sich doch auch der grosse Meister oftmals nach der Decke strecken und Besetzungen variieren, umschreiben, umplanen. 

 

Die opulenten Besetzungen von Monsterchören und Grossorchestern dienen oft nicht der Durchhörbarkeit. Bei guter Besetzung ist so ein Miniaturformat eine echte Chance, Bach neu zu hören.  Der junge Komponist Moritz Achermann schreibt dafür eine  Fassung, die eine neue Perle in der Reihe der Bach-Interpretationen darstellen wird.

 

Zu Carmela Konrad 

Zu Moritz Achermann (*1991) Tenor und Komponist
Der Musiker studierte Musikwissenschaft und Germanistik an der Universität Bern, bevor er 2016 in die Gesangsklasse von Kai Wessel an der Hochschule der Künste Bern eintrat. Er arbeitet als Chorleiter, Theatermusiker und Komponist und schreibt Texte für Musikfestivals und Konzertveranstalter. 

Er ist Co-Leiter der Theatergruppe des Gymnasiums Neufeld und war als Musiker in Theaterproduktionen am Stadttheater Bern, am Theater Biel-Solothurn und in der freien Szene engagiert. Moritz Achermann dirigiert das von ihm gegründete Vokalensemble Suppléments musicaux, mit dem er 2014 den Jugendpreis der Burgergemeinde Bern gewann, den Chor Laltracosa, den Berner Generationenchor, das Kammerorchester Campo fiorente und betätigt sich als Sänger, DJ und Performer.

 

Konzertausschnitte: 

Youtube (Grenzklangensemble)https://www.youtube.com/channel/UcieW7dsEaQqPWmdM6Sal9Eg

 

 

Dank

unser Projekt ermöglichten folgende Institutionen und Stiftungen

Sophie und Karl Binding Stiftung

Jaberg Stiftung Langenthal

Max und Marlis Galliker Stiftung

Kulturförderung Kanton Bern

Franke Stiftung

Aletsch Arena

Kirchgemeinde Aarwangen

Kulturförderung Luzern West

Gemeinden Langenthal und Melchnau

Verein Grenzklang